Der E-Mail-Missionar
2003 startete ich mein Unternehmen für professionelles E-Mail-Marketing, damals noch unter dem Namen Forward-Communications und setzte überwiegend das E-Mail-Tool von Evalanche ein. Damals noch eine komplett andere Version, als jene, die Sie heute vielleicht kennen. Die Devise war, E-Mail-Marketing macht Kunden süchtig, wie das gleichnamige Buch von Dr. Thorsten Schwarz. Damals wohl das erste Buch über E-Mail als strategisches Marketing-Tool.
In den frühen Jahren des E-Mail-Marketings fühlte ich mich häufig ein wenig wie ein Missionar, denn das Medium E-Mail als Dialog und Verkaufs-Tool war erst bei den wenigsten Unternehmen in den Fokus gerückt. Am Anfang war es im Wesentlichen wichtig, eine sichere technische Lösung, für das Versenden von ansprechenden visuell gestalteten Massen-Mails bieten zu können. Dank HTML konnte man die Mailings auch schon damals gestalten. Aber auch schon in den frühen Jahren war es eine Herausforderung diese HTML-Mails in allen Clients gut aussahen zu lassen. Der Liebling der damaligen B2B-Welt war z. B. Lotus Notes, welches es in bestimmten Versionen fast unmöglich machte HTML-Mails ordentlich darzustellen. Damals wie heute stellten die unterschiedlichen Browser und Clients die Entwicklung vor große Herausforderungen.
Soweit ich mich erinnere waren im Jahr 2003 bis 2005 im B2B-Umfeld vor allem Lotus Notes, Outlook und t-online verbreitete Mail-Programme. Im B2C hatten wir vor allem mit msn, yahoo, web.de, hotmail oder gmx zu tun. Eines hatten sie alle gemeinsam. Die Interpretation der Darstellung von HTML-Mails war schon damals höchst unterschiedlich.
Personalisierung im E-Mail-Marketing
Um 2006 kam die Zeit der Personalisierung. Nicht nur der Betreff, sondern auch Bilder und Inhalte sollten dynamisch auszuspielen sein. Hier bot Evalanche sehr früh einen starken Funktionsumfang, welcher im Kern noch heute so besteht. Alle wollten diese Funktionen, allerdings können sie nur die wenigsten nutzen, da keine aussagekräftigen Daten zur Personalisierung vorhanden waren. Mit dem Thema Big-Data kämpft man ja auch 10 Jahre später immer noch. :-)
Mobile-E-Mail
Ab ca. 2010 drückte das Thema Mobile immer stärker in den Fokus. Getrieben von den Anforderungen unseres Kunden Red Bull, komplett auf Mobil umzustellen, wurden verschiedene Ansätze im Coding mobil-optimierter Mailings getestet. Von Mobile-First über Responsive über Hybrid wurden unterschiedlichste Ansätze auf ihre Funktionalität und Akzeptanz beim Kunden getestet. Ich denke wir können von uns behaupten, dass wir damit eine der ersten E-Mail-Marketing-Agenturen waren und sicher die erste Evalanche-Partner-Agentur, die zu 100% auf mobil-optimierte Mailings setzte. Die Vielzahl der unterschiedlichen Display-Größen, Browsern und Apps macht die Geschichte bis heute nicht einfach. Dann ist da ja auch noch die Geschichte mit der Pixel-Ratio. In dieser Zeit entstanden auch unsere Blog Artikel: Warum ein Phablet kein Desktop ist und Newsletter-Design und Newsletter-Entwicklung