Wir machen unseren Wald Zukunftsfähig

Regionale Waldschutzprojekte

Die Dürreperioden der letzten Jahre haben den deutschen Wald stark beschädigt. Die Bilder aus den Nachrichten von ganzen Landstrichen mit abgestorbenen Fichtenwäldern haben auch uns schockiert. Die Waldzustandserhebung 2022 zeigt, dass bereits 79% aller Bäume Kronenverlichtungen aufweisen. Insbesondere die Fichte ist betroffen. Der Gesundheitszustand eines Baumes wird anhand der Dichte von Laub oder Nadeln gemessen. Nur noch 21% aller Bäume sind unbeschädigt. Die Waldschäden sind weiterhin dramatisch hoch und erfordern dringend Abhilfe.

Daher war für uns klar, dass unsere Liebe zum Wald, nicht nur in internationale Projekte fließen sollte, sondern dass wir auch dem heimischen Wald mehr Aufmerksamkeit schenken müssen.

The Response Leuchtturmprojekt für angewandten Umweltschutz und Bildung

In Zeiten zunehmender ökologischer Herausforderungen braucht es innovative Ansätze, die Umweltschutz, Bildung und wirtschaftliches Handeln verbinden. Die Non-Profit-Organisation The Response hat genau diesen Weg eingeschlagen und zeigt, wie nachhaltiges Engagement konkret aussehen kann. Seit Ende 2023 unterstützen wir The Response ehrenamtlich bei der Weiterentwicklung ihrer Kommunikation. Der Fokus liegt dabei auf der Schärfung des Markenkerns und der Optimierung der digitalen Präsenz. Durch die Integration von Marketing-Automation-Prozessen soll die wichtige Botschaft des Projekts noch mehr Menschen erreichen.

Von der Unternehmensinitiative zum gesellschaftlichen Impulsgeber
The Response entstand aus einem internen Nachhaltigkeitsprojekt eines Rechenzentrums. Die ursprüngliche Idee, für jedes Serverrack einen Baum zu pflanzen, entwickelte sich rasch zu einem umfassenden Konzept für ökologische Verantwortung. Heute bietet die Organisation verschiedene Programme an, die Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Transformation unterstützen:

Kids4Roots: Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Vison von Kids4Roots ist, für jeden der rund 850.000 deutschen Drittklässler einen Baum in heimischen Wäldern zu pflanzen. Jeder Schüler erhält ein Zertifikat mit Geodaten seines Baumes und kann dessen Entwicklung verfolgen. Das Programm verbindet Umweltbildung mit praktischer Erfahrung und macht Nachhaltigkeit durch den persönlichen Baumbezug greifbar.

Die Initiative der Unternehmen als Enabeler
Die Umsetzung des Programms basiert auf Unternehmensspenden. Firmen können durch ihr Engagement einen konkreten Beitrag zum Umweltschutz und zur Umweltbildung leisten. Die Verbindung von unternehmerischer Verantwortung und Bildungsarbeit schafft dabei einen doppelten gesellschaftlichen Mehrwert.

Baumpflanzaktionen

Wir unterstützen The Response nicht nur im Marketing, sondern auch tatkräftig bei diversen Pflanzaktion.

Nachdem unser Geschäftsführer Thomas Federkiel 2022 in einem Bergwald bei Eschenlohe mit angepackt hat, gaben 2023 Geschäftsführerin Daniela Schreyer und Designerin Marcia Maric am Blomberg in Bad Tölz ihr Bestes, um die kleinen Tannen fachgerecht in den Boden zu bringen. Bei den Pflanzaktionen im Juli 24 und April 25 haben wir auch erstmals Bäume für unsere Neukunden gepflanzt.

Spende an den Bergwaldprojekt e.V.

Weihnachten 2022 spendeten wir erstmals 1.000 Euro an den Bergwaldprojekt e.v. Der Verein setzt sich seit mehr als drei Jahrzehnten für den ökologischen Waldumbau und eine gesellschaftliche Transformation ein.

Das Bergwaldprojekt arbeitet mit Tausenden von Freiwilligen an vielen Einsatzorten und setzt konkrete Maßnahmen zur Förderung des ökologischen Waldumbaus um. Durch die Einbringung von standortheimischen und trockenheitsresilienten Laubhölzern wie Eichen, Buchen und Ahorn wird nach und nach ein wasserspeichernder und gut durchwurzelter Humus geschaffen, der das Waldinnenklima kühl hält und einen zukunftsfähigen, widerstandsfähigen und artenreichen Mischwald entstehen lässt.

Kunde werden und Bäume pflanzen!

Wir wollen nicht nur Ihren digitalen Markterfolg voranbringen, sondern auch Ihre Ökobilanz! Als Neukunde von FEDERKIEL & FRIENDS laden wir Sie zu einer gemeinsamen Baum-Pflanzaktion über unseren Partner The Response und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ein. Gemeinsam schaufeln, pflanzen und den Wald retten verbindet. Für eine gute Kundenbeziehung, die wachsen kann, genauso wie die gemeinsam gepflanzten Bäume. Sie können oder möchten nicht am Pflanzevent teilnehmen? Kein Problem, dann pflanzen wir ein Bäumchen für Sie und schicken Ihnen ein Foto oder Video Ihres persönlichen Baums.

Schutz der heimischen Wälder
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.