Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität, und wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtinformationen zur Verfügung, um Ihnen ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Ihnen in Bezug auf den Datenschutz zustehen. Sollten Sie Fragen oder Anliegen zu diesem Thema haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Datenerfassung und Verantwortlicher
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst, wie etwa technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die erfassten Daten werden genutzt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und deren Funktionalität sowie Sicherheit zu optimieren. Darüber hinaus können Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet werden, sofern Sie uns diese übermitteln.
Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können externe Dienstleister sein, die wir mit der technischen Bereitstellung oder Analyse unserer Website beauftragen, wie etwa Hosting-Anbieter oder Analyse-Tools. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Widerspruch gegen Werbesendungen
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Recht zur Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Dies kann beispielsweise bei der Einführung neuer Services oder Tools erforderlich sein. Für den Fall, dass solche Änderungen vorgenommen werden, werden wir die aktualisierte Datenschutzerklärung an derselben Stelle auf unserer Website veröffentlichen.
Bitte beachten Sie, dass die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung gilt. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über mögliche Änderungen informiert zu sein. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Teile der Datenschutzerklärung Regelungen eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen betreffen, werden wir Sie über die Änderungen informieren.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Federkiel & Partner GmbH
Geschäftsführer: Thomas Federkiel und Daniela Schreyer
Salzburger Str. 13
83071 Stephanskirchen
Deutschland
Telefon: +49 8031 2765-0
E-Mail: info@federkielandfriends.de
Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Kefer IT-Beratung
Monika Kefer-Spielder
Blumenstraße 9a
83569 Vogtareuth
Deutschland
Telefon: +49 8038-1039
E-Mail: info@kefer-it.de
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns per Email, Telefon, Kontaktformular oder Brief zu kontaktieren, dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei der Kontaktaufnahme per Email speichern wir Ihre Email-Adresse sowie die in der Email enthaltenen Informationen. Im Falle des Kontaktformulars werden neben den Angaben im Kontaktformular auch Ihre IP-Adresse pseudonymisiert erfasst. Im Falle von Kontaktaufnahme per Brief werden Ihre Absenderadresse und der Inhalt des Briefs gespeichert. Bei Kontaktaufnahme per Telefon erfassen wir in Abhängigkeit vom Einzelfall personenbezogene Daten.
Wir speichern Ihre Daten solange, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. der Verarbeitungszweck (die Bearbeitung Ihrer Anfrage) erfüllt ist.
Abonnement unseres Newsletters
Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Email-Newsletter anzumelden, mit dem wir Sie über Angebote unseres Unternehmens informieren.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch Nutzung des "Abbestellen"-Links in jeder Newsletter-Email, oder indem Sie die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung kontaktieren.
Bei der Anmeldung senden wir Ihnen ggfs. eine Double-Opt-In-Email, die zur Überprüfung Ihrer Emailadresse dient. Neben der im Anmeldeformular eingegebenen Daten verarbeiten wir Ihre ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt der Anmeldung.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist ausschließlich der Versand unseres Newsletters.
Die im Rahmen des Newsletter Versandes hinterlegten Daten werden bis zur Abmeldung aus dem Newsletter gespeichert. Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben, bleiben hiervon unberührt.
Wenn Sie uns Ihre Email-Adresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Informationen zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen wie den bereits gekauften per Email zuzusenden, sofern Sie dem nicht widersprochen haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit §7 Abs. 3 UWG.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person stehen Ihnen nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden, von welchen Empfängern sie erhalten wurden bzw. an wen sie weitergegeben werden und wie lange sie gespeichert werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (‚Recht auf Vergessenwerden‘) (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z. B. wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, etwa wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt der Löschung deren Einschränkung wünschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass Ihnen die Sie betreffenden, personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden – oder dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder auf einer Aufgabe erfolgt, die im öffentlichen Interesse liegt. Bei begründetem Widerspruch stellen wir die Verarbeitung ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Hosting und Server-Logfiles
Die Server unserer Website https://federkielandfriends.de/ werden vom Provider BitPoint AG, Kunstmühlstr. 12a, 83026 Rosenheim, Telefon: +49 8031 389 39 - 0, E-Mail: info@bitpoint.de, betrieben. Wir haben mit dem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für den Einsatz eines externen Hostings ist die Erfüllung eines Vertrages gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und performanten Bereitstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst der Webserver unseres Systems Informationen des verwendeten Endgeräts. Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
Informationen über den Browsertyp
Betriebssystem des Endgerätes des Benutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die vorherige Website, von denen der Benutzer auf unsere Websites gelangt (Referrer)
Wir erheben IP-Adressen nur anonymisiert, in unseren Logfiles speichern wir also keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.
Contao Consent Manager
Unsere Website verwendet den Contao Consent Manager, um Ihre Einwilligungen zur Speicherung bestimmter Daten auf Ihrem Endgerät oder zum Zugriff auf diese Daten zu verwalten. Dieses Tool hilft uns, die gesetzlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, indem es sicherstellt, dass Ihre Einwilligungen dokumentiert und verwaltet werden. Der Contao Consent Manager ist in unserem CMS System integriert und wird ausschließlich auf unserem Web-Server betrieben.
Der Contao Consent Manager zeigt Ihnen beim ersten Besuch unserer Website ein Einwilligungsbanner an, mit dem Sie entscheiden können, ob und in welchem Umfang Sie der Nutzung bestimmter Cookies und Dienste zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert, sodass Sie bei einem erneuten Besuch der Website nicht erneut gefragt werden, es sei denn, Sie löschen Ihre Cookies oder ändern Ihre Einwilligungseinstellungen. Nutzen Sie dazu den entsprechenden Button, der auf unserer Website verfügbar ist.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Contao Consent Manager ist die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Die von Contao Consent Manager verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Zustimmungseinstellungen und es werden Cookies gesetzt, um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Verwaltung von Cookie-Einwilligungseinstellungen und die Sicherstellung der Einhaltung der DSGVO- und CCPA-Vorschriften.
Die erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Nachweispflicht Ihrer Einwilligung erforderlich ist. Sobald die Aufbewahrung der Daten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Contao Consent Manager haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie oben in dieser Datenschutzerklärung.
CloudFlare
Wir verwenden den Dienst 'Cloudflare' auf unserer Website, um Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Anbieter ist Cloudflare, Inc. ("Cloudflare"),101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cloudflare ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verbesserung der Website-Leistung, zur Erhöhung der Sicherheit und zum Schutz unserer Website vor bösartigen Angriffen.
Die von Cloudflare verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Zeitpunkt und Ort Ihres Besuchs, Informationen zur Interaktion mit der Website, und Cloudflare kann Cookies setzen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung der Website-Sicherheit, die Leistungsoptimierung und der Schutz vor bösartigem Datenverkehr.
Cloudflare gibt an, dass Protokolle standardmäßig bis zu 12 Monate gespeichert werden. Diese Information finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare im Abschnitt 'Data retention' unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Cloudflare ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Cloudflare geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Cloudflare erhalten Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://www.cloudflare.com/cookie-policy/
Vimeo
Wir verwenden den Dienst „Vimeo“ auf unserer Website, um Videoinhalte einzubetten und anzuzeigen. Der Anbieter ist Vimeo.com, Inc. ("Vimeo"), 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Vimeo ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Vimeo verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, verweisende Webseite, Videoaufrufaktivitäten, und Vimeo setzt Cookies ein.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto angemeldet sind, kann Vimeo diese Daten mit Ihrem Benutzerprofil verknüpfen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist das Einbetten von Videoinhalten, die Analyse der Nutzerinteraktionen mit Videos und die Verbesserung der Nutzererfahrung.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Vimeo geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Vimeo ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Vimeo erhalten Sie unter: https://vimeo.com/privacy
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://vimeo.com/cookie_policy
Leadinfo
Wir verwenden den Dienst 'Leadinfo' auf unserer Website, um geschäftliche Website-Besucher zu identifizieren und zu analysieren. Der Anbieter ist Leadinfo B.V. ("Leadinfo"), Rivium Quadrant 141, 2909 LC Capelle aan den IJssel, The Netherlands.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Leadinfo ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Leadinfo verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, unternehmensbezogene Informationen basierend auf der IP, Besuchszeit, besuchte Seiten und Geräteinformationen; es können Cookies gesetzt werden, um wiederkehrende Besucher zu erkennen.
Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, Website-Besucher zur B2B-Lead-Generierung zu identifizieren und Einblicke in Unternehmensbesuche zu erhalten.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Leadinfo erhalten Sie unter: https://www.leadinfo.com/en/privacy/
Social-Selling.Cloud
Wir verwenden auf unseren LinkedIn Anzeigen den Dienst „Social-Selling.Cloud“, um Ihre Anfragen automatisiert von LinkedIn in unser CRM System zu übertragen, zu verwalten und zu beantworten. Anbieter ist die Federkiel & Partner GmbH, Salzburger Str. 13, 83071 Stephanskirchen, Germany ("Federkiel"). Im Rahmen der Leistungserbringung setzt Federkiel das Hosting Rechenzentrum AWS-Europa des Unterauftragnehmers Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg ein, um Inhalte zuverlässig und schnell zu speichern und auszuliefern.
Mit dem Hosting Anbieter wurde ein AV-Vertrag geschlossen, um eine Datenschutz konforme Verarbeitung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Social-Selling.Cloud ist die Einwilligung durch die betroffene Person gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und der Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von AWS-EU ist das berechtigte Interesse von Federkiel zur Verfügbarkeit und der fehlerfreien Auslieferung der Anfrage Daten. Die von Federkiel und AWS-EU verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, URL zu Ihrem LinkedIn Profil, Ihren in Ihren LinkedIn Profil gespeicherten Daten (z.B. Vorname, Name, Telefon, E-Mail, Anschrift etc.) und den von Ihnen eingetragenen Zusatzinformationen in die Eingabefelder.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die zuverlässige Bereitstellung und Auslieferung Ihrer Anfrage Daten.
Die Dienste setzen keine Cookies. Die Server Aktivitäten werden in Logfiles 90 Tage gespeichert. Die Speicherdauer Ihrer Daten in der Social-Selling.Cloud Datenbank beträgt 30 Tage. Anschließend werden Ihre Daten automatisiert und nicht wiederherstellbar gelöscht.
Google-Dienste
Google LLC bietet eine Vielzahl von Diensten an, bei deren Nutzung personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Standortdaten, Geräteinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet werden. Die Daten werden verwendet, um Dienste bereitzustellen, zu personalisieren, zu verbessern und sicherer zu machen.
Google speichert Daten so lange, wie es für die Erbringung der Dienste erforderlich ist, oder bis Sie diese löschen. Daten können auch außerhalb der EU verarbeitet werden, wobei Google den Schutz gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, wie den EU-Standardvertragsklauseln, sicherstellt.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Bei Fragen oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google.
Google Fonts
Wir verwenden den Dienst „Google Fonts“ auf unserer Website, um externe Schriftarten zur verbesserten visuellen Darstellung einzubinden. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Fonts ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Fonts verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie den Zeitpunkt der Anfrage.
Zweck der Datenverarbeitung ist die optimierte und einheitliche Darstellung von Schriftarten auf der Webseite.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Fonts erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://policies.google.com/privacy#infochoices
Google Analytics
Wir verwenden den Dienst „Google Analytics“ auf unserer Website, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Analytics verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Zeitpunkt des Besuchs, Informationen zur Interaktion mit der Website und es werden Cookies gesetzt.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, können diese Daten mit einem Nutzerprofil verknüpft werden.
Zweck der Datenverarbeitung sind Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite und Marketingmaßnahmen.
Die standardmäßige Datenaufbewahrungsdauer für Google Analytics beträgt 14 Monate.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics erhalten Sie unter: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=en&ref_topic=1008008,3544742,2986333,&sjid=1881441919987619365-EU
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Ads
Wir verwenden den Dienst „Google Ads“ auf unserer Website, um unsere Produkte und Dienstleistungen online zu bewerben. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Ads verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Suchanfragen, Interaktionen mit Anzeigen und Websites, und es werden Cookies gesetzt.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, kann Google Ads erhobene Daten mit Ihrem Nutzerprofil verknüpfen, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Anzeige personalisierter Werbung und die Messung der Werbewirksamkeit.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Ads erhalten Sie unter: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Google Ads Remarketing
Wir verwenden den Dienst „Google Analytics Remarketing“ auf unserer Website, um Nutzern basierend auf ihren vorherigen Interaktionen mit unserer Website gezielte Werbeanzeigen auszuspielen. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics Remarketing ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Analytics Remarketing verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdetails, besuchte Seiten, Zeitpunkt und Dauer des Besuchs, und es werden Cookies gesetzt, um die Interaktion mit der Website für Remarketing-Zwecke nachzuverfolgen.
Google Analytics Remarketing sammelt Daten, um Nutzerprofile für gezielte Werbezwecke zu erstellen.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Analyse des Nutzerverhaltens und die Bereitstellung personalisierter Werbung basierend auf vorherigen Website-Interaktionen.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics Remarketing erhalten Sie unter: https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Google Adsense for Youtube
Wir verwenden den Dienst „Google AdSense für YouTube“ auf unserer Website als Bestandteil des Dienstes "Youtube". Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Adsense for Youtube ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google AdSense für YouTube verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Betrachtungsverhalten, Interaktionsdaten und es werden Cookies gesetzt, um personalisierte Werbung bereitzustellen.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, kann Google Adsense für YouTube erhobene Daten mit Ihrem Nutzerprofil verknüpfen, um personalisierte Werbung anzuzeigen.
Google verarbeitet diese Daten um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Nutzerinteraktionen mit Anzeigen zu analysieren.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben ein Data Processing Addendum mit Google geschlossen, welches gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Adsense for Youtube erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Google Universal Analytics
Wir verwenden den Dienst „Google Analytics“ auf unserer Website, um das Nutzerverhalten auszuwerten. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Universal Analytics ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Analytics verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Zeitpunkt des Besuchs, Informationen zur Interaktion mit der Website und es werden Cookies gesetzt.
Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, können diese Daten mit einem Nutzerprofil verknüpft werden.
Zweck der Datenverarbeitung sind Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Webseite und Marketingmaßnahmen.
Die standardmäßige Datenaufbewahrungsdauer für Google Analytics beträgt 2 Monate.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Universal Analytics erhalten Sie unter: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=en&ref_topic=1008008,3544742,2986333,&sjid=1881441919987619365-EU
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Tag Manager
Wir verwenden den Dienst „Google Tag Manager“ auf unserer Website, um Website-Tags effizient zu verwalten. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Google Tag Manager verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen sowie Informationen zur Interaktion mit der Website; Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, kann jedoch andere Dienste auslösen, die Cookies setzen.
Zweck der Datenverarbeitung ist die vereinfachte Integration und Verwaltung von Website-Tags und Tracking-Codes zur Analyse von Nutzerinteraktionen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Tag Manager erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Photos
Google Photos wird von Google LLC bereitgestellt und dient der Speicherung, Organisation und dem Teilen von Fotos und Videos. Bei der Nutzung können personenbezogene Daten wie hochgeladene Inhalte, Metadaten (z. B. Datum, Ort), Standortdaten und Nutzungsinformationen verarbeitet werden. Die Verarbeitung erfolgt zur Bereitstellung von Funktionen wie Sortierung, Suche, Teilen und personalisierten Vorschlägen.
Google kann Daten außerhalb der EU verarbeiten, gewährleistet jedoch Datenschutz gemäß geltenden Gesetzen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie diese löschen, es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine längere Speicherung.
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
YouTube
Wir verwenden auf unserer Website den Videodienst "Youtube". Anbieter des Dienstes ist das Unternehmen Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Youtube ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Google erfasst und verarbeitet Ihre IP-Adresse, Browser- und Betriebssysteminformationen und Standortdaten, außerdem werden Aktionen wie das Ansehen von Videos oder Erstellung von Playlisten verarbeitet. Dabei werden zusätzlich Cookies gesetzt. Youtube bindet weitere Dienste von Google ein, wie etwa Google Fonts, Google Photos und Google Ads (vormals Doubleclick).
Sind Sie in einem Google-Konto eingeloggt, können diese Daten mit einem Nutzerprofil verbunden werden. Ihr Nutzerverhalten wird zu Werbezwecken aufgezeichnet und analysiert.
Zweck der Datenverabeitung ist die Bereitstellung von Videoinhalten und deren Einbindung auf unserer Website.
Gemäß der Datenschutzerklärung von Google variiert die Speicherdauer der von YouTube verarbeiteten Daten je nach Datentyp und Benutzereinstellungen. Standardmäßig werden Aktivitätsdaten (wie angesehene Videos, Suchverlauf usw.) bei neuen Konten oder Nutzern, die zuvor keine Speicherdauer festgelegt haben, nach 36 Monaten (3 Jahren) automatisch gelöscht. Nutzer können diese Speicherdauer manuell auf 3 Monate, 18 Monate einstellen oder die Daten dauerhaft speichern lassen. Detaillierte Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de#inforetaining
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Youtube erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://myaccount.google.com/data-and-privacy
Youtube NoCookie
Wir verwenden den Dienst Youtube NoCookie (auch bekannt als "YouTube im erweiterten Datenschutzmodus") auf unserer Website, um Videos einzubetten, ohne Cookies zu verwenden, die das Nutzerverhalten verfolgen. Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Youtube NoCookie ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die von Youtube NoCookie verarbeiteten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und Informationen zur Videointeraktion. Es werden Daten im Web-Speicher des Browsers gespeichert.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Einbindung von Videos bei gleichzeitiger Minimierung des Cookie-Einsatzes und Verbesserung des Datenschutzes der Nutzer.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass personenbezogene Daten in unsichere Drittstaaten übertragen werden (USA), in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU gegeben ist. Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) mit Google geschlossen, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden. Google ist zertifiziert im EU-US-Data-Privacy Framework, welches die sichere Datenverarbeitung von EU-Bürgern in den USA regelt.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Youtube NoCookie erhalten Sie unter: https://policies.google.com/privacy#infocollect
Informationen zu den gesetzten Cookies erhalten Sie unter: https://policies.google.com/technologies/cookies
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern, indem Sie diesen Link klicken: https://policies.google.com/privacy#infochoices
Stand der DSE: 01.10.2025