von Daniela Schreyer
(Kommentare: 0)

UROVISION

Multi-Zielgruppen-Website & B2C-Transformation

Kundenportrait

urovision ist seit über 20 Jahren ein führender Spezialist für hochwertige Einmalprodukte in der Urologie und ableitenden Kontinenzversorgung. Als Teil der international agierenden Medi-Globe Group entwickelt das Unternehmen am Standort Rohrdorf innovative Lösungen für Patienten und medizinisches Fachpersonal.


Die Medi-Globe Group gehört als Teil der DCC PLC zu den führenden Anbietern minimal-invasiver Medizinprodukte in den Bereichen Gastroenterologie, Urologie und Pulmonologie. Mit über 25 Jahren Erfahrung und internationaler Compliance (ISO 13485:2016, FDA, CE-Kennzeichnung) beliefert die Gruppe Kliniken, Fachhändler und Apotheken weltweit.

Zusammenarbeit

Über eine Empfehlung kamen wir mit der Medi-Globe Group in Kontakt. Das Unternehmen stand vor einer strategischen Herausforderung: Nach über 20 Jahren erfolgreicher B2B-Tätigkeit sollte mit der Marke urovision erstmals auch der B2C-Markt erschlossen werden. Diese digitale Transformation erforderte nicht nur eine neue Website, sondern ein völlig neues strategisches Konzept für die Markenpositionierung.

Wir begleiteten urovision vom ersten strategischen Workshop bis zum erfolgreichen Go-Live. Unsere Leistungen umfassten die komplette Konzeption, das Webdesign, die technische Entwicklung sowie die Implementierung einer Multi-Zielgruppen-Lösung auf WordPress-Basis.

Aufgabe

Entwicklung der ersten B2C-Website für urovision mit gleichzeitiger Bedienung von drei verschiedenen Zielgruppen: Endverbraucher, medizinisches Fachpersonal und Fachhändler. Die Website sollte als zentrale Plattform für die Markenpositionierung im Bereich der ableitenden Kontinenzversorgung dienen.
 

Herausforderung

Die größte Herausforderung lag in der strategischen Neuausrichtung, die durch die Einführung des E-Rezepts ausgelöst wurde. Diese digitale Revolution im Gesundheitswesen ermöglicht es Patienten erstmals, ihre Rezepte direkt online einzulösen und dabei ihren Anbieter frei zu wählen. Während mediglobe bisher ausschließlich über etablierte B2B-Kanäle (Krankenhäuser, Apotheken, Sanitätshäuser) verkaufte, können Endverbraucher nun eigenständig im Internet nach geeigneten Produkten und Anbietern suchen.

Diese Marktveränderung macht es strategisch entscheidend, die Marke urovision direkt bei Betroffenen zu etablieren und als vertrauensvoller, kompetenter Anbieter in der ableitenden Kontinenzversorgung sichtbar zu werden. Gleichzeitig mussten die etablierten B2B-Kunden weiterhin optimal bedient werden. Es galt, eine Website zu entwickeln, die drei völlig unterschiedliche Zielgruppen mit verschiedenen Bedürfnissen, Informationsanforderungen und Kaufprozessen gleichzeitig anspricht.

Besondere Herausforderungen:

  • Komplexe Multi-Zielgruppen-Architektur mit völlig unterschiedlichen Content-Anforderungen
  • Zukunftssichere Lösung: Vorbereitung für späteren Online-Shop bei aktueller Anfragefunktion
  • Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen für Rezeptabwicklung
  • Sensibles Thema Inkontinenz erfordert einfühlsame, informative Aufbereitung
  • Spezielle Anforderungen für medizinisches Fachpersonal (PZN/Heilmittelnummer-Suche)
  • Rechtskonforme Darstellung von Medizinprodukten für Endverbraucher

Lösung

Strategischer Workshop und Persona-Entwicklung

Den Projektauftakt bildete ein intensiver Workshop mit Vertrieb, Marketing und Geschäftsleitung. Gemeinsam definierten wir die verschiedenen Personas, deren spezifische Customer Journeys und individuellen Painpoints:

  • Endverbraucher: Betroffene Personen, die diskrete Informationen und einfache Beschaffungswege suchen
  • Medizinisches Fachpersonal: Ärzte und Pflegekräfte, die schnellen Zugang zu Produktdaten und Fortbildungsmaterialien benötigen
  • Fachhändler: Apotheken und Sanitätshäuser, die Produktkataloge und Bestellfunktionen nutzen

Diese Erkenntnisse bildeten das Fundament für die gesamte Website-Architektur und Content-Strategie.

Konzeption & Multi-Zielgruppen-Design

Basierend auf den Workshop-Ergebnissen entwickelten wir ein modulares Website-Konzept, das allen drei Zielgruppen gerecht wird:

Für Endverbraucher:

  • SEO-optimierte Ratgeber-Sektion mit einfühlsamen, verständlichen Informationen
  • Umfassendes Glossar mit Fachbegriffen & FAQs
  • Produktinformationen in patientengerechter Sprache
  • Kontaktmöglichkeiten für Beratung
  • Möglichkeit Rezepte einzureichen

Für medizinisches Fachpersonal:

  • Spezielle Suchfunktion nach PZN- und Heilmittelnummern für Rezeptausstellung
  • Intuitive Kachel-Navigation: "Patientenrezept einreichen", "Rezept Sprechstundenbedarf einreichen", "Suche PZN/Heilmittelnummer", "Muster bestellen"
  • Download-Center für Gebrauchsanweisungen und Infomaterial für Patienten
  • Informationen zu Rezeptabwicklung und Abrechnungsmodalitäten
  • Termine für Schulungen und Fachveranstaltungen
  • Zugriff auf den gesamten Produktkatalog mit PZN und Heilmittelnummern

Für Fachhändler:

  • Separater Geschäftskundenbereich
  • Vollständiger Produktkatalog mit Anfragefunktion
Umfangreicher Produktkatalog mit Produktvarianten und Anfragefunktion

Technische Umsetzung mit WordPress & WooCommerce

CMS-Entscheidung:
Nach sorgfältiger Systemvalidierung fiel die Entscheidung auf WordPress als Content Management System. Hauptargumente waren die Flexibilität, die umfangreichen Plugin-Möglichkeiten und die benutzerfreundliche Bedienung für den Kunden.

WooCommerce-Integration mit Zukunftsvision:
Für die komplexen B2B-Funktionen und die geplante Erweiterung zu einem vollwertigen Online-Shop implementierten wir WooCommerce als strategische Basis. Alle Produkte wurden mit detaillierten Attributen, technischen Daten und Zubehöroptionen angelegt. Aktuell führt der "Warenkorb" zu einem Anfrageformular, kann aber nahtlos zu einer E-Commerce-Lösung ausgebaut werden.

Diese vorausschauende Lösung ermöglicht es urovision, bei Bedarf schnell und kostengünstig einen vollwertigen Online-Shop zu aktivieren – eine wichtige Voraussetzung für die geplante E-Rezept-Integration. Verschiedene Usergruppen könnten dann in Zukunft auch je nach Berechtigung unterschiedliche Ansichten und Funktionen erhalten.

Suchmaschinenoptimierung:
Von Beginn an wurde die Website für Suchmaschinen optimiert. Umfassende Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalyse bildeten die Basis für Menüstruktur und Content-Aufbau. Besonders der Ratgeber-Bereich wurde auf relevante Suchbegriffe von Betroffenen ausgerichtet.

Content-Strategie für sensible Themen

Die Aufbereitung von Inhalten zum Thema Inkontinenz erforderte besondere Sensibilität. Gemeinsam mit urovision entwickelten wir eine Content-Strategie, die:

  • Betroffenen Mut macht und Scham abbaut
  • Medizinisch korrekte, aber verständliche Informationen bietet
  • Verschiedene Schweregrade und Ursachen erklärt
  • Konkrete Hilfestellungen für den Alltag gibt

Ergebnis

Das 8-monatige Projekt resultierte in einer innovativen Multi-Zielgruppen-Website, die mediglobe erfolgreich in den B2C-Markt einführt. Die neue urovision-Website bedient erstmals drei verschiedene Zielgruppen über eine einzige Plattform und positioniert das Unternehmen optimal für die Zukunft des E-Rezepts.

Der Kunde war begeistert vom Ergebnis. Die Website muss sich nun zunächst im Markt etablieren. In den nächsten Schritten stehen umfassende Suchmaschinenoptimierung, detailliertes Tracking zur Erfolgsmessung und die geplante Integration einer E-Rezept-Funktion im Fokus.

Die neue Website bildet das digitale Fundament für mediglobe's Expansion in den Endkundenmarkt und demonstriert, wie traditionelle B2B-Unternehmen mit strategischer Weitsicht erfolgreich digitale Transformationen meistern können.

Besondere Erfolge:

  • Erfolgreiche strategische Neuausrichtung von B2B zu B2C
  • Innovative Multi-Zielgruppen-Lösung auf einer Plattform
  • Zukunftssichere WooCommerce-Architektur für späteren Online-Shop
  • Intuitive Benutzerführung für medizinisches Fachpersonal mit PZN/Heilmittelnummer-Suche
  • SEO-optimierte Inhalte für bessere Auffindbarkeit bei sensiblen Themen
  • Skalierbare Lösung für zukünftiges Wachstum und E-Rezept-Integration
Projektbeschreibung
Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.